Haarfrei durch den Sommer: tschüss Stoppeln, hallo glatte Haut!

Haarfrei durch den Sommer: tschüss Stoppeln, hallo glatte Haut!

Der Sommer kommt – und mit ihm die Zeit für luftige Kleider, Shorts, Muskelshirts und heiße Strandtage. Doch während wir uns über Sonnenstrahlen freuen, kommt eine Frage schnell auf: Wie bleibt die Haut schön glatt, gepflegt und streichelzart? Die Suche nach der perfekten Haarentfernungsmethode kann frustrierend sein: Rasieren sorgt oft für Stoppeln und Hautirritationen, Wachsen ist schmerzhaft – ist eine dauerhafte Haarentfernung die ersehnte Antwort?


In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Techniken für temporäre und dauerhafte Haarentfernungen es gibt und wie Du den perfekten Weg zu seidig-glatter Haut findest.


Körperbehaarung loswerden: Methoden im Überblick

Jede Haut ist anders – und so auch die perfekte Methode, um lästige Härchen loszuwerden. Grundsätzlich werden die Möglichkeiten zur Haarentfernung in zwei Hauptkategorien unterteilt: temporäre und dauerhafte Methoden. 


Wenn Du spontan einen Strandtag planst oder für eine Poolparty kurzfristig glatte Haut brauchst, verhelfen Dir temporäre Methoden zu schnellen Ergebnissen. Der große Nachteil an kurzfristigen Resultaten: Deine Haare wachsen schon innerhalb weniger Tage nach. Für ein dauerhaftes Ergebnis musst Du die Haarentfernung daher regelmäßig wiederholen.


Wenn Du keine Lust hast, ständig nachzurasieren oder regelmäßig Termine fürs Waxing zu buchen, sind dauerhafte Methoden eine tolle Lösung. Sie bieten Dir langfristig glatte Haut und reduzieren den Haarwuchs auf lange Sicht. Aber Achtung: Nicht alle Behandlungen sind für jeden Haartyp und jede Haarfarbe geeignet.


Rasur: der Klassiker für die schnelle Lösung

Rasieren ist wohl die bekannteste und unkomplizierteste Methode, um Haare zu entfernen. Rasierer gibt es mittlerweile in unzähligen Varianten – von klassischen Einwegrasierern bis hin zu modernen Modellen mit Feuchtigkeitsstreifen und beweglichen Köpfen.



Vorteile

Nachteile

  • Schnell und einfach

  • Überall erhältlich

  • Bei korrekter Anwendung schmerzfrei

  • Haare wachsen innerhalb von 1-2 Tagen nach

  • Rasurpickelchen und eingewachsene Haare möglich

  • Trockene Haut und Juckreiz möglich

  • Verletzungsrisiko

  • Wiederkehrende Kosten


Tipps zum korrekten Rasieren

  1. Verwende immer einen frischen, scharfen Rasierer.

  2. Rasiere in Haarwuchsrichtung.

  3. Rasiere Dich unter der Dusche oder nach einem warmen Bad.

  4. Beruhige die Haut nach der Rasur mit kaltem Wasser. Auch ein After-Shave-Balsam kann helfen.


Epilieren: der rupfende Stoppelkiller

Ein Epiliergerät funktioniert wie eine Pinzette im Turbo-Modus: Mehrere kleine Pinzetten rotieren und zupfen die Haare samt Wurzel aus der Haut.



Vorteile

Nachteile

  • Glätte für 3-4 Wochen 

  • Kann zu Hause durchgeführt werden

  • Hinterlässt keine Rückstände

  • Einmalige Anschaffungskosten

  • Schmerzhaft

  • Rötungen und Entzündungen möglich

  • Eingewachsene Haare möglich

  • Nicht für alle Körperstellen geeignet

  • Haare müssen mindestens 5 mm lang sein


Tipps zur korrekten Anwendung Deines Epiliergeräts

  1. Halte den Epilierer im 90-Grad-Winkel zur Haut. 

  2. Bewege ihn langsam gegen die Haarwuchsrichtung und straffe gleichzeitig die Haut. Bewege den Epilierer nicht zu schnell, um Haarbruch zu vermeiden. 

  3. Empfindliche Bereiche, z. B. die Bikinizone, nur mit speziellen Aufsätzen epilieren.



Enthaarungscreme: die sanfte Chemiekeule

Enthaarungscremes zählen zu den einfachsten Lösungen für glatte Haut. Sie lösen die Haare chemisch auf – Du trägst die Creme einfach auf, wartest ein paar Minuten und wischst die Haare dann mit einem Spatel oder Tuch ab.


Vorteile

Nachteile

  • Schmerzfrei und einfach

  • Keine Schnittverletzungen

  • Glätte für bis zu 10 Tage

  • Weiche Haut nach der Anwendung 

  • Haare brauchen keine Mindestlänge

  • Hautirritationen möglich

  • Allergische Reaktionen möglich

  • Oftmals unangenehmer Geruch

  • Nicht für jede Körperregion geeignet

  • Wiederkehrende Kosten


Tipps zur korrekten Anwendung von Enthaarungscremes

  1. Um Hautreaktionen vorzubeugen, teste vor der Behandlung die Creme an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Trage die Creme dabei gleichmäßig auf sauberer, trockener Haut mit dem mitgelieferten Spachtel oder Deinem Finger auf.

  2. Halte Dich strikt an die Einwirkzeit, die auf der Packung steht. Spüle anschließend den behandelten Bereich nach dem Entfernen der Creme mit warmem Wasser ab.

  3. Beruhige die Haut mit einer ureahaltigen Bodylotion ohne Duftstoffe.


Waxing und Sugaring: glatte Haut für Wochen

Beim Waxing und Sugaring werden die Haare mit warmem oder kaltem Wachs oder einer Zuckerpaste samt Wurzel entfernt – das bedeutet längere Glätte, aber auch etwas Mut für den kurzen Schmerzmoment.


Vorteile

Nachteile

  • Glätte für etwa 4-6 Wochen

  • Keine piksenden Stoppeln beim Nachwachsen

  • Weniger Pickel als bei der Rasur

  • Schmerzhaft

  • Haare müssen mindestens 5 mm lang sein

  • Eingewachsene Haare und Entzündungen möglich

  • Wiederkehrende Kosten


Tipps zur korrekten Anwendung für Heimanwendung beim Waxing

  1. Beachte die vom Hersteller empfohlene Temperatur, da zu heißes Wachs Deine Haut verbrennen kann.

  2. Trage das Wachs in Wuchsrichtung der Haare auf.

  3. Ziehe das Wachs entgegen der Haarwuchsrichtung mit einem schnellen, starken Ruck ab.

  4. Beruhige Deine Haut nach dem Waxing mit einer Lotion ohne Duftstoffe.



IPL und SHR: die Haarentfernungsmethoden mit Lichtimpuls

Sowohl die Intense Pulse Light Methode als auch die Super Hair Removal Methode setzen auf gezielte Lichtimpulse, die die Haarwurzeln zerstören und so das Haarwachstum reduzieren. Bei IPL durchdringen die Impulse die oberste Hautschicht und werden vom Melanin in den Haaren absorbiert. Die daraus entstehende Wärme verödet die Haarwurzel, sodass diese kein neues Haar mehr produzieren kann. 


Die SHR-Methode funktioniert ähnlich: Sie kombiniert intensives Licht mit niedriger Energie und einer höheren Wiederholungsrate, was die Behandlung effektiver als IPL macht. Dabei werden die Wachstumszellen nicht durch einzelne starke Impulse zerstört, sondern durch eine sanfte Erwärmung über mehrere Lichtimpulse hinweg.


Vorteile

Nachteile

  • Entfernt nach einer Behandlungsserie 70-90 % der unerwünschten Haare

  • Haarfreiheit hält für bis zu 6 Monate 

  • Kann größere Hautbereiche schnell behandeln

  • Fast schmerzfrei

  • Wenig Hautirritationen

  • SHR geht auch bei dunkler Haut und hellen Haaren

  • 6-10 Behandlungen im Abstand von 4-8 Wochen nötig

  • Keine permanente Haarfreiheit

  • Kostenintensiv und wiederkehrende Kosten

  • IPL ist nicht für alle Hauttypen geeignet 

  • Bei bestimmten Hauterkrankungen oder Medikamenteneinnahmen ungeeignet 


Tipps zur korrekten Vorbereitung auf IPL und SHR

  1. Trockne und säubere Deine Haut vor der Behandlung. 

  2. Rasiere Deine Haare vorher, damit die Lichtimpulse die Haarwurzeln erreichen.

  3. Halte die Behandlunsgintervalle ein.


Elektroepilation: schmerzhafte Präzision für jedes Haar

Wenn Du Dich von wirklich jedem unerwünschten Haar verabschieden willst – egal ob weiß, blond, grau oder rot – ist die Elektroepilation eine effektive Lösung mit permanenter Wirkung. Bei dieser Methode wird eine feine Nadel direkt in den Haarfollikel eingeführt und zerstört diesen durch einen elektrischen Impuls. Klingt intensiv und megaschmerzhaft? Ist es auch. Aber die Nadelepilation ist die einzige Methode, die nachweislich dauerhafte Haarfreiheit für alle Haut- und Haartypen bietet.


Vorteile 

Nachteile

  • Dauerhafte Ergebnisse

  • Funktioniert bei allen Haut- und Haartypen

  • Gezielte und präzise Haarentfernung

  • Wenig Einschränkungen nach der Behandlung (LSF 30 empfohlen)

  • Zeitintensive Behandlung über rund 12 Monate

  • 8-12 Behandlungen, bei großen Arealen bis 30, im Abstand von 4 Wochen nötig

  • Sehr schmerzhaft

  • Infektionsrisiko

  • Hautirritationen möglich


Tipps zur korrekten Vorbereitung auf die Nadelepilation

  1. Lasse Deine Haare auf mindestens 3 mm wachsen.
  2. Führe 3-4 Tage vor der Behandlung ein sanftes Peeling durch.
  3. Halte die Behandlunsgintervalle ein.


ND:YAG-Laser: Powerlösung für dunkle Hauttypen

Der ND:YAG-Laser ist der Spezialist für dunklere Hauttypen und besonders tief sitzende Haarwurzeln. Seine längere Wellenlänge dringt tiefer ein und sorgt dabei für sanfte, aber wirksame Ergebnisse – dauerhafte Resultate und ideal für alle, die pigmentempfindlich sind.

Vorteile

Nachteile

  • Dauerhafte Ergebnisse

  • Für Menschen mit dunkler Haut

  • Wirksam bei dickeren Haaren

  • Erreicht tiefliegende Haarwurzeln

  • Schnelle Behandlung auf großen Flächen

  • Moderne Geräte arbeiten schmerzarm

  • Rund 6-10 Behandlungen notwendig

  • Nicht effektiv bei hellen und feinen Haaren

  • Kostenintensiv, aber ohne wiederkehrende Kosten

  • Darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden

  • 2 Wochen lang keine Sauna

  • 1 Monat lang keine direkte Sonneneinstrahlung ohne LSF 50+


Alexandritlaser: der Turbo für die dauerhafte Haarentfernung

Wenn Du helle Haut und dunkle Haare hast, ist der Alexandritlaser Deine Lösung für dauerhafte Haarentfernung. Deshalb ist er auch in der Beauty Bar Winterhude der Laser der Wahl. Das Ergebnis? Schnelle und sichtbare Erfolge für dauerhafte Glätte.


Vorteile

Nachteile

  • Dauerhafte Ergebnisse

  • Präzision durch 755 nm Wellenlänge für eine tiefe Wirkung auf die Haarfollikel

  • Schnelle Behandlung auf großen Flächen

  • Dauerhafte Ergebnisse schon nach 6-10 Sitzungen

  • Moderne Geräte arbeiten schmerzarm

  • Rund 6-10 Behandlungen notwendig

  • Nur für helle bis mittelbraune Haut

  • Nur für dunkle bis hellbraune Haare geeignet

  • Kostenintensiv, aber ohne wiederkehrende Kosten

  • Darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden

  • 2 Wochen lang keine Sauna

  • 1 Monat lang keine direkte Sonneneinstrahlung ohne LSF 50+


Diodenlaser: der Alleskönner für alle Hauttypen

Der Diodenlaser ist der smarte Allrounder unter den Lasern. Er ist sanft zur Haut, aber stark gegen Haare – perfekt für größere Flächen wie Beine oder Rücken. Besonders bei dichtem Haar zeigt der Diodenlaser, was er kann!


Vorteile

Nachteile

  • Dauerhafte Ergebnisse

  • Dringt tief in die Haut ein und erreicht jede Wurzel

  • Präzise Strahlen

  • Schnelle Behandlung durch großflächige Laserimpulse

  • Für verschiedene Hauttypen geeignet

  • Kann kostspielig werden

  • Kann schmerzhafter sein als andere Methoden

  • Bei hellen Haaren weniger effektiv


Tipps zur korrekten Vorbereitung auf alle Laserbehandlungen zur Haarentfernung

  1. Führe 3-4 Tage vor der Behandlung ein sanftes Peeling durch.

  2. Rasiere Deine Haare am Tag vor der Behandlung

  3. Trockne und säubere Deine Haut vor der Behandlung (keine Cremes!). 

  4. Halte die Behandlunsgintervalle ein.


Jetzt Deinen Termin buchen!


Die Qual der Wahl: Welche Haarentfernungsmethode passt zu mir?

Die richtige Haarentfernungsmethode hängt von mehreren Faktoren ab. Welcher Hauttyp bist Du? Wie hoch ist Dein Schmerzempfinden? Wie viel Zeit und Geld hast Du zur Verfügung? Die folgende Übersicht kann Dir bei der Entscheidung helfen:


Deine Bedürfnisse:

Die ideale Methode:

Schnell und unkompliziert

Rasur oder Enthaarungscreme

Empfindliche Haut

Sugaring oder Epilieren

Langfristige Lösung

IPL oder SHR

Dauerhafte Ergebnisse

Elektroepilation, ND:YAG-Laser, Alexandrit- oder Diodenlaser



Diolaze XL bei der Beauty Bar Winterhude

Dein Duo für die dauerhafte Haarentfernung: Wir gehen auf Nummer sicher und haben mit unserem modernen Diolaze XL zwei der besten Haarentfernungslaser in einem Gerät vereint. Gepaart mit unserer jahrelangen Erfahrung in der dauerhaften Haarentfernung und maßgeschneiderten Behandlungskonzepten sorgen wir dafür, dass Du Dir bald keine Gedanken mehr über unerwünschten Haarwuchs machen musst. 


Lass Dich gleich beraten!



Wichtige Hinweise zur Haarentfernung

  • Medikamente & Erkrankungen: Einige Medikamente, insbesondere blutverdünnende Mittel oder bestimmte Antibiotika, können die Hautempfindlichkeit erhöhen. Auch bei Hauterkrankungen wie Rosazea oder Psoriasis solltest Du vorsichtig sein – insbesondere bei IPL-Behandlungen. Lass Dich im Zweifel von einem Facharzt beraten.

  • Schwangerschaft & Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit solltest Du auf dauerhafte Methoden verzichten. Der veränderte Hormonhaushalt kann das Haarwachstum beeinflussen und die Haut empfindlicher machen.

  • Tattoos: Tätowierte Hautpartien dürfen nicht mit Laser oder IPL behandelt werden, da die Farbpigmente die Lichtenergie absorbieren und sich dadurch stark erhitzen könnten.


Fazit: Dein Weg zu glatter Sommerhaut

Ob Du Dich für eine schnelle Lösung wie die Rasur entscheidest oder langfristig auf Laser setzt – mit der richtigen Methode und ein wenig Pflege kannst Du Deine Haut strahlend schön in Szene setzen. Also schnapp Dir Dein Lieblings-Sommeroutfit und genieße die Sonne – mit seidig-glatter Haut, die sich genauso gut anfühlt, wie sie aussieht!

 

Zurück zum Blog